WORKSHOPS und
SEMINARE
BEIKOST
Selber kochen? Gläschen? Oder vielleicht sogar Breifrei?
Ab dem 6. Monat wird empfohlen dein Baby nach und nach an die Beikost zu gewöhnen. Davor ist die Muttermilch absolut beste Säuglingsnahrung.
Wie genau du diesen neuen Entwicklungsschritt unterstützen kannst, erfährst du in diesem Kurs.
Wann, Was, Wieviel und Wie wird dir genau erklärt. Nach diesem Kurs kannst du selber entscheiden, welchen Weg du mit deinem Baby gehen möchtest, um einen gelungen Beikoststart zu finden.
Dein Baby und/oder dein Geschwisterkind sind natürlich herzlich kostenfrei eingeladen.
BABYSCHLAF
Dein Vortrag für die Förderung von gesundem Babyschlaf.
Dieser Vortrag ist für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr gedacht und kann vor oder nach der Geburt besucht werden.
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
TRAGEWORKSHOP
Aus dem Bauch, auf den Bauch!
Warum ist Tragen so gut für mein Baby? Menschenbabys sind aktive Traglinge, die Greifreflexe, die bei der ersten Untersuchung durch den Kinderarzt abgefragt werden zeigen dies deutlich. Auch begeben sich die Babys bereits direkt nach der Geburt in Rückenlage oder beim hochnehmen in die Anhock-Spreiz-Haltung, die für ihre Reifung außerhalb des Mutterleibs perfekt ist. Durch korrektes Tragen in der Anhock-Spreiz-Haltung könnt Ihr die Hüftgelenkreifung eures Babys positiv beeinflussen.
Termine:
05.03.2023 15:00 – 17:00 Uhr
16.04.2023 15:00 – 17:00 Uhr
21.05.2023 15:00 – 17:00 Uhr
18.06.2023 15:00 – 17:00 Uhr
VORBEREITUNG AUF DAS BABY
ACHTSAME SÄUGLINGSPFLEGE
Dieser Kurs richtet sich an alle werdende Eltern, Großeltern und auch zukünftige Babysitter.
Gemeinsam besprechen wir:
GELASSEN DURCH DIE
“TROTZPHASE”
Für Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren
Du erhältst alle relevanten Informationen über die Trotzphase und warum wir sie besser als “Autonomiephase” bezeichnen.
Wir besprechen, wie du dein Kind in dieser Phase begleiten und mit Wutanfällen umgehen kannst, ohne dabei selbst die Ruhe zu verlieren.
COOLE KIDS SIND SMART IM NETZ
Interaktive Lesung für Eltern mit Kindern
Eine interaktive Lesung für Groß und Klein. Das Thema “Kinder und Medien” liegt allen am Herzen und birgt ein gesellschaftliches Problem: Cybermobbing und die Machtlosigkeit von Eltern, Lehrer*innen und auch Kindern.
Mit „Coole Kids smart im Netz” möchte #MiNaGo e.V. die #Medienkompetenz stärken. Gemeinsam gegen #Cybermobbing und #HateSpeech zum Schutz der Kinder.
COOLE KIDS SIND SMART IM NETZ
Der Informationsabend für Eltern und Lehrer*innen
Mirjam und Gosia, alias #MiNaGo, haben ein Social Media Workbook entwickelt, um Eltern, Lehrer*innen und Kinder durch den Mediendschungel zu begleiten. Mit dem Buch “Coole Kids smart im Netz” vermitteln sie den achtsamen Umgang mit sozialen Netzwerken und führen an alle relevanten Themen aus dem Kosmos der Online-Medien heran.
Durch Übungen, coole Mitmachseiten und informative Texte lernen Erwachsene, wie sie gemeinsam mit Kindern den Dschungel der digitalen Medien bewältigen können.
Das Thema “Kinder und Medien” liegt allen am Herzen und birgt ein gesellschaftliches Problem: Cybermobbing und die Machtlosigkeit von Eltern, Lehrer*innen und auch Jugendlichen. Mit „Coole Kids smart im Netz” möchten die drei Autorinnen deren Medienkompetenz stärken. Gemeinsam gegen Cybermobbing und Hatespeech zum Schutz der Kinder.
Presseartikel:
https://www.wr.de/kids/coole-kids-smart-im-netz-erklaert-youtube-whatsapp-und-co-id234778933.html
WUT ALS WEGWEISER
“Manchmal muss man wütend sein, um mit etwas fertig zu werden“
„Jeden Tag gibt es Streit, wenn wir das Haus verlassen wollen“
„Mein Kind macht nie das, was ich sage. Das macht mich oft wütend“
„Ich nehme mir vor, nicht mehr so viel zu schimpfen. Aber es passiert immer wieder. Oft habe ich danach ein schlechtes Gewissen“
Kommt dir bekannt vor?
Ist auch normal!
Nicht nur Kinder kämpfen in der Autonomie mit ihren Gefühlen. Auch wir Eltern sind oft wütend, gestresst oder werden laut.
Das Problem ist nicht, dass es passiert.
Sondern wie und warum.
Du möchtest mehr erfahren über Wut und den Umgang damit? Warum sie sogar hilfreich ist und dein bester Wegweiser sein kann?
Du möchtest außerdem der Autonomie deines Kindes mit mehr Gelassenheit begegnen? Hast Lust zu hören, wie es auch ohne schimpfen gehen könnte? Und was das alles mit Bindung zu tun hat?
Dann bist du hier genau richtig!
Das Verhalten der Kinder verstehen und Eltern hilfreiche Strategien für ihren Alltag an die Hand geben, um in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren. Wie das geht?
Stark und entspannt wie ein Löwe
Interaktive Lesung für Eltern mit Kindern
Schätzungsweise jedes dritte Kind macht negative Erfahrungen mit Mobbing und überfordernden Konfliktsituationen. Diese Erfahrungen können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung von Kindern auswirken. Ich denken, dass diese Zahl zu hoch ist. Kein Kind sollte diese Erfahrungen machen müssen.
In meinem Training lernen die Kinder wie sie damit umgehen, wenn
Das zugrundeliegende Konzept “Stark auch ohne Muckis” wurde jahrelang optimiert und hat bereits tausende Kinder für ihren Alltag gestärkt.
Das Training findet an einem Samstag über vier Stunden statt. Hier erhalten die Kinder in einer stabilen Gruppe auf spielerische, aktive, lehrreiche und kindgerechte Weise ein Selbstbehauptungs- und Resilienztraining. Ich begegne den Kindern stets auf Augenhöhe und spiele mit ihnen die verschiedenen Hauptthemen, die den Kindern z.B. auf dem Schulhof begegnen, durch.