Heilpraktikerin für Psychotherapie

0174 39 18 026

info@claudia-malterer.de

Claudia Malterer

Hebamme M. Sc., Familienhebamme
Analytische Gestalttherapeutin
Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Seit mehr als 20 Jahren begleite ich Familien vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Im Laufe der Zeit habe ich gemerkt, dass ich von manchen Themen, mit denen sich Familien in dieser Lebensphase an mich gewendet haben, besonders berührt werde. Aus diesem Gefühl heraus hat sich der Wunsch entwickelt, diesen Familien eine möglichst hilfreiche Unterstützung anbieten zu können, gerade wenn der Start nicht ideal gewesen ist.

Die für diese Begleitung notwendigen geburtshilflichen Kenntnisse, meine Erfahrung und Intuition habe ich durch entsprechende theoretische, praktische und psychotherapeutische Weiterbildungen ergänzt, insbesondere:

  • 2008: Familienhebamme
  • 2010: Entwicklungspsychologische Beratung bei Schrei- Schlaf- und Fütterstörungen bei Kindern von 0 – 3 Jahren (EPB)
  • 2013 – 15: Masterstudiengang Midwifery (Hebammenkunde) mit den Schwerpunkten „Mütterliche psychische Gesundheit rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach“ sowie „traumatische Geburt“
  • seit 2015: Psychotraumatologie, u. a. PITT (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Luise Reddemann), behutsame Trauma-Integration durch TRIMB® (Ellen Spangenberg)
  • 2018 – 2021 Analytische Gestalttherapie (Bonner Institut für Analytische Gestalttherapie)
  • 2021: Jahresgruppe: „Diagnostik und Behandlung posttraumatischer dissoziativer Störungen einschließlich der dissoziativen Identitätsstörung“ (Michaela Huber)
  • Regelmäßige Supervision und Intervision zur Qualitätssicherung meiner Arbeit.

Guter Hoffnung sein

Begleitung bei besonderen Bedürfnissen und Belastungen in der Schwangerschaft

Guter Hoffnung sein

Begleitung bei besonderen Bedürfnissen und Belastungen in der Schwangerschaft

Vorfreude und Optimismus gehören ebenso wie Unsicherheiten und Ängste dazu, wenn wir uns innerlich und äußerlich auf das Leben mit einem Baby vorbereiten. Manchmal wird die sprichwörtliche „Gute Hoffnung“ durch Vorbelastungen und aktuell schwierige Lebensumstände überschattet.

Bringen Sie eine belastende Vorgeschichte mit in Ihre Schwangerschaft, z. B. Fehlgeburten und Verluste, schwierige oder traumatische Lebensereignisse, Probleme mit der körperlichen bzw. seelischen Gesundheit? Machen Sie sich Sorgen um das Wohlbefinden oder die Gesundheit Ihres Kindes? Haben Sie manchmal das Gefühl, die Verantwortung vorwiegend alleine tragen zu müssen?

Diese Faktoren können Ängste, Gefühle der Erschöpfung und Überforderung begünstigen. Wir können uns gemeinsam Ihren individuellen Stärken und Bewältigungsmöglichkeiten zuwenden, damit die „Gute Hoffnung“ mehr in den Vordergrund treten kann. Dafür machen wir uns auf die Suche nach allem, was Ihnen helfen kann, Anspannung und Stress zu reduzieren und mehr Ruhe und innere Sicherheit zu finden.

Das habe ich mir ganz anders vorgestellt

Bewältigung von belastenden Geburtserfahrungen

Das habe ich mir ganz anders vorgestellt

Bewältigung von belastenden Geburtserfahrungen

Aus vielfältigen Gründen laufen nicht alle Geburten so ab, wie wir uns das gewünscht haben. Manchmal bleiben bei aller Freude über das Baby belastende Erinnerungen zurück. Vielleicht wünschen wir uns oder erwarten ein weiteres Kind, machen uns aber aufgrund unserer Erfahrungen Sorgen wegen der anstehenden Geburt.

In einem geschützten, vertraulichen Rahmen können wir uns behutsam diesem Thema annähern und eventuell offen gebliebene Fragen zu klären versuchen, um die belastenden Erlebnisse noch besser verarbeiten zu können. Auf Ihren Bedarf abgestimmte Übungen zur Stressreduktion können zusätzlich helfen, dass Sie mehr Sicherheit für sich selbst und Energie für den Alltag mit Ihrer Familie gewinnen.

Mein Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie belastende oder traumatische Erlebnisse aufgrund einer Frühgeburt oder im Rahmen einer Spontangeburt bzw. eines Kaiserschnitts gemacht haben. Dazu gehören auch frühe Trennungs- und Verlusterfahrungen. Wenn Sie das nächste Kind planen oder erwarten, können Sie mehr Klarheit über Ihre Wünsche und Vorstellungen für die kommende Geburt erlangen und sich entsprechend vorbereiten. Auch Ihr Partner ist herzlich willkommen.

Wenn der Babyblues nicht aufhört…

Therapeutische Unterstützung bei Stimmungsschwankungen und Wochenbettdepression

Wenn der Babyblues nicht aufhört

Therapeutische Unterstützung bei Stimmungsschwankungen und Wochenbettdepression

Alle Eltern wünschen sich nach der Geburt ihres Babys einen glücklichen Start ins Familienleben. Gar nicht so selten lassen die Glücksgefühle jedoch auf sich warten und es ist nicht einfach, sich an die neue Situation anzupassen.

Fühlen Sie sich durch die körperlichen und seelischen Veränderungsprozesse und die ungewohnten Anforderungen des Lebens mit einem Säugling erschöpft und überfordert? Sind Sie häufiger niedergeschlagen und haben Sie einen Teil Ihrer Lebensfreude und Energie verloren? Haben Sie mehr Ängste als bisher? Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie Ihre Mutterrolle nicht so ausfüllen können wie Sie und andere es von sich erwarten? Bezweifeln Sie ab und zu, dass Sie eine gute Bindung zu Ihrem Kind aufbauen können?

Haben Sie das Gefühl, dass Sie mit Ihren Sorgen und Belastungen alleine sind? Sie sind mir mit all Ihren Nöten willkommen! Wir können gemeinsam schauen, wie das Leben für Sie wieder heller werden kann und ob Sie mehr Unterstützung brauchen, damit der Start in den neuen Lebensabschnitt gelingt.

Kinderwunsch

Herzenswunsch – Familienplanung mit Hindernissen

Kinderwunsch

Herzenswunsch – Familienplanung mit Hindernissen

Beratung und Begleitung auf dem Weg zum Wunschkind

 

Nicht immer läuft die Familienplanung ganz problemlos ab, sondern erweist sich als langwierig und kompliziert. Manchmal müssen im Zuge der Kinderwunschbehandlung schwierige Entscheidungen getroffen bzw. alternative Wege gesucht werden. Vielleicht stoßen Sie in Ihrem Umfeld nicht nur auf Verständnis und Unterstützung.

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Alltag und vielleicht auch Ihre Partnerschaft durch Ihren dringenden Kinderwunsch und die damit verbundenen Untersuchungen, Behandlungen und deren Begleiterscheinungen belastet sind?

Ist die ersehnte Schwangerschaft eingetreten oder ist Ihr Baby endlich da und Sie können sich dennoch nicht unbeschwert freuen?

Wenn Ihr individueller Weg zum Wunschkind von Ängsten und Sorgen begleitet ist oder mit dem Erleben von Verlusten verbunden ist, sind Sie mir alleine oder als Paar mit Ihrer Geschichte und all Ihren Gefühlen willkommen.